 |
Die Kiste hat
nichts besonderes... aber es gibt dennoch was zu berichten...
Man nehme einen Ford Kuga (MK1 = erste Baureihe)
mit dem größten Diesel (naja 2,0 Liter mit 140 PS)... Allrad, 19
Zöllern und der "großen" Ausstattung (vor allem großes Navi mit
Rückfahrkamera) und nenne ihn dann "S" (eher selten zu sehen).
Vorab - das Auto ist nicht schlecht... und wenn es läuft, ist
auch nichts auszusetzen. Aber zum einen hat er da schon ein paar
Schwachstellen - okay, hat wohl jeder... lassen wir die mal außen
vor und sprechen nur von speziellen Dingen - über die man nur den
Kopf schütteln kann!
1) Wie kann man nur eine
Motorraumverriegelung erfinden, bei der man sich schon als technisch
begabter die Finger bricht? Also meine Frau kann an der Kiste kein
Spritzwasser nachfüllen oder ähnliches, wegen dem Mist! Wer es
nicht kennt: Man muss das Ford-Logo drehen, darunter taucht ein
Schloss auf. Jetzt ist das aber ein Keyless-Fahrzeug und man hat
keinen normalen Schlüssel! Dieser versteckt sich in der
Fernbedienung (nur der Bart). Also Fernbedienung zerlegen,
Schlüsselbart raus und diesen dann vorne reinstecken. Wie man den
drehen soll ist das nächste Rätsel - mit der bloßen Hand? Fast nicht
zu schaffen... mit der FB-Schale? Geht auch nicht recht - Zange wäre
gut...und zu allem Überfluss einmal ganz nach links drehen und dann
noch ganz nach rechts und dann den Schlüssel so festhalten und die
Haube gleichzeitig anheben. Total Banane!!! Gerne auch einfach mal
bei YouTube ein Video unter dem Stichwort "Kuga MK1 Motorhaube
öffnen" dazu suchen :-) Das Modell später hat übrigens eine ganz
normale Entriegelung im Fahrerfußraum.
2) Ob das Spritzwasser
irgendwann alle ist merkt man wie folgt: es kommt halt nichts mehr.
Das Auto hat keine Anzeige dafür, dass das Spritzwasser aus geht.
Also die 2 Cent hätte man zur Sicherheit doch wirklich investieren
können :-(
3) Erste Inspektion (Auto noch quasi neu -
deswegen bei der Werkstatt)... ruft mich ein Mechaniker an und
meint, Bremsen müssen neu - zumindest die Beläge. Ich sag "da kam
aber noch keine Warnleuchte?!"... sagt der Mechaniker er wisse
nicht, ob das Auto das überhaupt hat. Also erstens sollte ich das
wissen, wenn ich behaupte, dass die Beläge runter sind, denn dann
habe ich doch gerade dort hingeschaut... aber warum gibt es ein
solch "junges" Fahrzeug überhaupt ohne einem
Bremsverschleißkontakt??? Ich konnte es kaum glauben - aber ich
musste ja die Beläge dann selbst mal kontrollieren (und nach fast
einem weiteren Jahr auch tauschen). Auch hier hätte man ein paar
Cent springen lassen können!
4) Nicht ganz wild - aber dass
es heute noch Tank-Klappen gibt, die mit der Zentralverriegelung
nicht verschlossen werden... finde ich auch nicht wirklich okay.
5) Und nun geht es an die Wartungsfreundlichkeit. Ist vorne eine
Glühbirne durch, wird es lustig... der Scheinwerfer muss dazu
komplett ausgebaut werden. Das Beste daran - die Tagfahrlichter mit
Blende außen rum ist (vor allem bei Kälte) kaum unbeschädigt zu
demontieren. Es sind Plastiknasen, die hier ineinandergreifen und
gerne abbrechen. Die Kabel sind zudem so kurz, dass man auch hier
nochmal Probleme bekommt. Also ein Witz dieses Konstrukt!!
6)
Jedes Auto braucht irgendwann mal einen Ölwechsel. 100 Punkte, wer
an dieser Kiste ohne eine Anleitung / einen Tipp den Ölfilter
überhaupt findet. Hat man den dann lokalisiert (man muss nach dem
abnehmen der oberen Abdeckung leicht links von der Motormitte unter
der Ansaugbrücke suchen... ein 27er Schlüssel ist dann nötig um den
Kunststoffdeckel abzuschrauben (ach, ein paar Kabel müssen zuvor
abgenommen werden). Und damit es nicht zu einfach ist, muss man den
27er Schlüssel kräftig kürzen, sonst kommt man am Wasserkühler nicht
vorbei. Den Filtereinsatz dann raus- und wieder einzubauen - ein
Traum. Alptraum! es gibt aber auch für etwa 20 Euro einen
Spezialschlüssel, der zumindest das Lösen des Deckels etwas
erleichtern soll.
Soll ich nun noch über die klappernden
Rücksitzlehnen, die nicht ordentlich haltenden Sonnenblenden, der
Rückfahrkamera - die immer beim Einlegen eine Warnung anzeigt, damit
man erst nichts sieht, der genau vertauschten Wischerbedienung zu
jeden anderen Fahrzeug, der bei Kälte immer wieder auftretenden
Störmeldung "Servolenkung", den viel zu grob verstellbaren Sitzen,
... sprechen? Nein, sonst meint man ja noch, dass die Kiste totaler
Schrott ist :-)
Und er fährt ja... übrigens etwas besser aufs
Gas ansprechend mit einer "Pedalbox" (DTE). |